Bei „Querschnitt“ handelt es sich um eine vertikale Skulptur aus Metall und 3D-Druckelementen.
Das Werk besteht aus 15 horizontalen Platten aus weißem PLA, die auf einem jalousieähnlichen Mechanismus an einer zentralen Metallstruktur befestigt sind. Die gesamte Skulptur steht auf einem Aluminiumsockel.
Die PLA-Platten sind Schnitte Noahs eigenen Gehirns, basierend auf einem persönlichen MRT-Scan, den Noahh in ein 3D-Modell überführt und anschließend in 15 Segmente aufgeteilt habe.  Auf jede dieser Hirnscheiben ist ein Screenshot von seinem TikTok-Algorithmus in Reliefstruktur aufgedruckt.
Das Werk thematisiert die Wirkung von sozialen Medien auf das Gehirn – insbesondere die flüchtige, überstimulierende Natur von sogenannten „Brainrot“-Videos, an die man sich oft schon Minuten später nicht mehr erinnern kann.

You may also like

Back to Top