

In der Arbeit von noahhrod treten visuelle Elemente aus sozialen Medien – TikTok-Screenshots, Videofragmente – in Dialog mit dem biologischen Material des eigenen Körpers. Das Werk thematisiert das Phänomen des Doomscrollings: den endlosen Konsum flüchtiger Inhalte, die oft unmittelbar nach dem Ansehen in Vergessenheit geraten. Für das Projekt ließ noahhrod eigens im Krankenhaus einen MRT-Scan des eigenen Gehirns anfertigen. Die dabei entstandenen DICOM-Daten wurden in ein 3D-Modell überführt und anschließend in 15 horizontale Segmente geschnitten. Eine dieser Hirnscheiben wurde anschließend mit einem Relief basierend auf Screenshots seines TikTok Algorithmus modifiziert. Die 3d Datei wurde daraufhin mit Hilfe einer CNC-Fräse auf eine 65x65cm und 4cm tiefe Hirn-Holzplatte gefräst. Ein weiterer Gedanke, der sich durch noahhrods Arbeiten zieht ist die bewusste Offenlegung hochgradig persönlicher Daten – konkret der eigenen MRT-Aufnahmen sowie des individuellen TikTok-Algorithmus. Was einst ausschließlich im medizinischen Kontext denkbar war, wird hier Teil eines öffentlichen, künstlerischen Diskurses.